Anleitung Nr. 3352
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Arbeitszeit: 3 Stunden
Einleitung
Möchtest du deinen Balkon oder Garten in eine echte Wohlfühloase verwandeln? Ein selbstgemachtes Windspiel ist genau das Richtige, um deinem Außenbereich eine ganz persönliche und kreative Note zu verleihen. Mit nur wenigen Materialien und Handgriffen kreierst du ein dekoratives Highlight, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch sanfte Klänge im Wind erzeugt. Lass uns loslegen und erfahre, wie einfach es ist!
Den Rohrring umwickeln
Nimm den Rohrring und das Bastband zur Hand. Beginne mit einem Doppelknoten um den Ring und umwickle den gesamten Ring mit dem Band. Das kurze Ende des Knotens soll mit aufgewickelt werden, sodass es nicht abgeschnitten werden muss. Wichtig ist, dass das Band straff sitzt. Nach Vollendung wickele einen weiteren Doppelknoten und schneide die Enden auf der Innenseite des Rings ab, damit sie nicht auffallen. Dein Rohrring ist nun bereit für die nächsten Schritte.
Transparente Schnur und Perlen anbringen
Fädele die gewünschte Menge an Perlen auf die transparente Schnur. Für dieses Beispiel wurden 25 Perlen aufgezogen. Verknote die Schnur an einer beliebigen Stelle am umwickelten Ring. Ziehe den Knoten fest und wickle das Band sternförmig um den Ring. Sorge durch Wickelungen um den Ring für Halt. Lass dich nicht von den Perlen stören, du kannst sie später verschieben, da das Band elastisch ist. Nach deiner Zufriedenheit mit der Anordnung, verknote das Ende am Außenring und schneide es ab. Ordne die Perlen neu, bis es dir gefällt.
Anhänger anbringen
Das Grundgerüst für das Windspiel ist fertig. Damit das Windspiel aufgehängt werden kann, bringe die Aufhängung an. Verwende dazu erneut das transparente Band und verknote es an drei Punkten am Außenring. Die Schnüre sollten mittig zusammenlaufen. Um die Mitte auszubalancieren, fädele einige Perlen auf die Schnüre oder verknote sie. Wenn du die Mitte gut getroffen hast, binde eine Schlaufe zum Aufhängen.
Klangstäbe anknoten und dem Wind lauschen
Nachdem die Aufhängung angebracht ist, knote die Klangstäbe an die unteren transparenten Schnüre. Positioniere sie nach deinem Geschmack, achte aber darauf, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist, damit das Windspiel im Wind frei schwingen kann. In diesem Beispiel wurden die Klangstäbe am Ende einer Seite des Sterns befestigt, das letzte Klangholz wurde mittig verknotet. Suche nun einen schönen Ort für dein individuelles Windspiel und genieße die beruhigende Melodie im Wind.
Probier es selbst aus und schaffe dir deine eigene kreative und entspannende Outdoor-Oase. Alle benötigten Materialien für dieses Projekt findest du in unserem Onlineshop. Viel Spaß beim Basteln!