Und so geht's: Grundieren Sie zuerst den Rundstab und die Holzscheiben kupferfarben. Anschließend fertigen Sie mit Hilfe der Vorlage eine Schablone und schneiden vier Tannenbäume aus dem Alu-Blech aus. Auf diese stupfen Sie antikweiße Bastelfarbe.
Nach dem Trocknen stempeln Sie Schnörkel und Glocken auf die weiße Seite der Tannenbäume und Schnörkel auf die blanke Rückseite. Diese ziehen Sie mit dem Metalldrückwerkzeug kräftig nach und schleifen die Linien dann auf der Vorderseite an, bis das Kupferblech wieder sichtbar wird. Der gesamte Tannenbaum wird dann mit dem Löffelrücken dreidimensional ausgeprägt.
Kleben Sie je zwei Tannenbäume mit Heißkleber gegeneinander, fixieren Sie dabei ein Stück Rundstab und kleben Sie diesen in die Holzscheibe. Abschließend die Tannenbäume mit Schmucksteinen verzieren.
Sie suchen eine weitere Idee zur Basteltechnik Metalldrücken?
Die
Anleitung Nr. 429 Schlittschuhe aus geprägtem Kupferblech zeigt Ihnen, wie vielfältig aus Metallblech Außergewöhnliches gebastelt werden kann.