Anleitung Nr. 3238
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Arbeitszeit: 3 Stunden
Vorbereitung deines Arbeitsplatzes
Bevor du beginnst, schütze deinen Arbeitsplatz mit einer Bastelunterlage. Diese verhindert unerwünschte Farbspritzer oder Wasserschäden auf deinem Tisch. Marmorierfarbe kann hartnäckige Flecken hinterlassen – daher ist Vorsicht besser als Nachsicht.
Das richtige Gefäß auswählen
Nutze ein altes Gefäß, das groß genug ist, um deine Spardose vollständig einzutauchen. Ein Eimer, den du nicht mehr benötigst, eignet sich am besten. Da sich Farbreste nur schwer entfernen lassen, wähle ein Gefäß, das dir nicht mehr wichtig ist.
Vorbereitung der Materialien
Zieh Einmalhandschuhe an, um deine Hände vor der schwer entfernbaren Marmorierfarbe zu schützen. Fülle dann dein Gefäß mit kaltem Leitungswasser. Schüttle die Marmorierfarben gut, sodass sich die Farbpigmente gleichmäßig verteilen. Gib ein paar Tropfen deiner gewünschten Farben auf die Wasseroberfläche.
Muster gestalten
Mit einem Bambusspieß kannst du nun kreative Muster in die Farbe ziehen. Probiere Linien, Wellen oder Kringel aus – sei kreativ, es gibt kein Richtig oder Falsch. Achte darauf, nicht zu viele Farben zu mischen, um ein ruhiges Endergebnis zu erzielen.
Das Glas eintauchen
Tauche die Gläser vorsichtig in das Farbdesign auf der Wasseroberfläche ein und ziehe sie schnell wieder vertikal heraus. Ein Tipp: Bevor du das Glas herausziehst, puste die restliche Farbe an den Rand des Gefäßes, um Farbüberlagerungen zu vermeiden. Lass die Gläser auf deiner Bastelunterlage trocken. Du kannst die Gläser komplett oder nur teilweise eintauchen, um einzigartige Effekte zu erzielen.
Erneutes Marmorieren
Für neue Muster oder andere Farbeffekte kannst die Farbreste von der Wasseroberfläche entfernen, indem du ein Stück Papier über die Wasseroberfläche ziehst. Gib dann neue Farbtropfen ins Wasser und gestalte mit dem Bambusspieß ein frisches Muster.
Abschluss und persönliche Note
Nachdem die Gläser vollständig getrocknet sind, kannst du mit einem Permanentmarker deine eigene Beschriftung vornehmen. Nutze unsere kostenlose Vorlage: Schneide die Wörter aus, klebe sie von innen an die Gläser und zeichne die Schrift mit dem Marker nach.