Allgemeines Vorgehen beim Papierschöpfen:
Reiße Altpapier wie Zeitungspapier oder auch bedrucktes Kopierpapier in Schnipsel und bedecke diese mit warmem Wasser in einer Schüssel. Lasse es ca. 1 Std. durchweichen und verarbeite anschließend das Papier mit einem Pürierstab zu einer möglichst gleichmäßigen Masse. Bei den Flügelanhängern haben wir zusätzlich etwas Glitter in die Masse gegeben.
Nimm eine größere Wanne zur Hand. Diese sollte so groß sein, dass der Papierschöpfrahmen gut hineinpasst und auch etwas geschwenkt werden kann. Fülle ca. 10 bis 15 cm hoch Wasser ein, gib den Papierbrei hinzu und verrühre den Brei etwas.
Tauche nun den Papierschöpfrahmen ein, bewege ihn leicht hin und her und hebe ihn langsam und gerade nach oben aus dem Wasser. Lass den Rahmen einige Minuten über der Wanne abtropfen.
Auf einem Tisch 2x Textilfilz und 2x Baumwollstoff (etwa in der Größe des Rahmens) bereitlegen.
Entferne den äußeren Holzrahmen des Schöpfrahmens und lege vorsichtig einen Baumwollstoff auf das nasse Papier. Nun stürze es auf einen Textilfilz und hebe das Sieb des Schöpfrahmens ab. Bei der unteren Idee mit der Verpackung lege zusätzlich noch getrocknete Blätter auf.
Lege den zweiten Baumwollstoff auf das Papier, darauf den zweiten Textilfilz. Mithilfe eines Nudelholzes oder einer Flasche alles gut walzen.