Und so einfach geht’s: Schneiden Sie zunächst 4 Stoffabschnitte gemäß der Vorlage zu. Anschließend versäubern Sie die Kanten der Stoffzuschnitte mit dem Zickzackstich. Legen Sie nun einen Teil des Außenstoffes und einen Teil des Futterstoffes rechts auf rechts aufeinander und steppen Sie die lange, gerade Seite mit dem Geradstich ab.
Wiederholen Sie dies mit den weiteren Stoffteilen. So zusammengenäht bügeln Sie zunächst die entfalteten Abschnitte und legen diese danach ausgebreitet rechts auf rechts aufeinander. (Dabei darauf achten, dass Futterstoff und Futterstoff genauso übereinanderliegen wie die beiden Außenstoffe). Die so entstandenen langen Kanten nähen Sie wieder mit Hilfe des Geradstiches zusammen und sparen dabei eine Wendeöffnung aus. Nun nähen Sie die Unterkanten zusammen.
Nun beginnen Sie mit dem Vernähen der Ecken. Dazu werden die offenen Kanten auseinander gezogen und so aufeinander gelegt, dass eine Gerade entsteht. Diese Gerade nähen Sie nun mit dem Geradstich zusammen. Als nächstes wenden Sie Ihren Utensilo durch die ausgesparte Wendeöffnung und schließen diese knappkantig mit dem Geradstich. Je nach Geschmack kann nun der Rand zusätzlich mit einer Ziernaht versehen werden. Anschließend Rand umkrempeln – fertig!
Tipp: Wenn als Futter kein Wachs- sondern Baumwollstoff verwendet wird, empfehlen wir Ihnen die zusätzliche Verstärkung mit Vliesline.