Anleitung Nr. 2501
Die Vorlage ausdrucken. Mit Graphitpapier auf das Linoleum übertragen.
Tipp: Übertragen Sie das Motiv bzw. die Motive platzsparend auf der Platte. Mit einer Schere kann diese auseinandergeschnitten werden.
Der Linoldruck ist ein Hochdruck. Das beutet, dass nur die hochstehenden Teile der Druckplatte auf den Untergrund übertragen werden. Der restliche Teil der Platte wird mit dem Linolmesser weggeschnitten. Das stehengebliebene Motiv druckt nach dem Einwalzen mit Farbe auf den Untergrund. Da das Motiv während des Druckes nicht zu sehen ist, können Sie sich als Hilfestellung kleine Markierungen auf das Linoleum zeichnen.
Den Keilrahmen mit den VBS Bastelfarben bemalen. Um saubere Linien zu erhalten, kann der Keilrahmen mit Krepp-Klebeband abgeklebt werden. Trocknen lassen.
Den Farb- & Schablonierroller mit schwarzer Bastelfarbe versehen und damit über den Linoldruck rollen, bis das Motiv überall mit Farbe versehen ist. Anschließend auf den Keilrahmen drücken, vorsichtig abziehen und nochmals mit Farbe versehen. Wiederholen Sie dieses, bis Sie die vier Motive auf den Keilrahmen gedruckt haben.
Nach dem Arbeiten können die Linoleumplatten mit Wasser gereinigt werden. So können Sie Ihren Stempel jederzeit wiederverwenden.
Nach dem Trocknen werden auf der Rückseite des Keilrahmens die Bilderrahmen-Aufhänger befestigt.