Anleitung Nr. 3210
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Arbeitszeit: 2 Stunden
Schritt 1: Holz-Tags grundieren und vorbereiten
Beginne damit, die VBS Holz-Anhänger sorgfältig mit weißer Bastelfarbe zu grundieren. Diese Grundierung sorgt dafür, dass die Farben deiner Serviette später besonders gut zur Geltung kommen. Lasse die Farbe vollständig trocknen, bevor du fortfährst.
Schritt 2: Serviettenmotiv abtrennen
Nimm die Serviette zur Hand und reiße sanft das gewünschte Motiv aus. Durch das Ausreißen erhältst du einen natürlichen, weichen Übergang. Entferne alle unbedruckten Serviettenschichten. Dies gelingt am einfachsten mit einem Klebestreifen: klebe diesen zur Hälfte auf die untere Seite und ziehe ihn dann wieder ab. Jetzt hast du nur noch die dünne, bedruckte Schicht in der Hand.
Schritt 3: Holz-Tags mit Serviettenmotiv gestalten
Trage eine dünne Schicht Serviettenlack auf deinen Holz-Anhänger auf. Platziere anschließend das Serviettenmotiv darauf und bestreiche es erneut von innen nach außen mit Serviettenlack. Achtung: Verwende nicht zu viel Druck, denn die empfindliche Serviette könnte einreißen. Lasse alles gut trocknen.
Für einen dauerhaften Schutz trägst du nach dem Trocknen noch eine abschließende Schicht Serviettenlack auf den gesamten Holz-Anhänger auf. Optional kannst du eine Jutekordel durch das Loch fädeln und mit einer Schleife verschließen, um dem Tag einen rustikalen Touch zu verleihen.
Schritt 4: VBS Holz-Stecker dekorieren
Nimm dir einen dekorativen Holz-Stecker und bemale ihn mit deinen bevorzugten Bastelfarben, um sie lebendig und farbenfroh zu gestalten. Den Stab der Stecker bestreichst du mit Serviettenlack, um ihn vor der Feuchtigkeit in der Erde zu schützen. Dies sorgt dafür, dass deine Dekoration langlebig bleibt.
Schritt 5: Pflanzkasten mit Tafelfarbe gestalten
Jetzt ist der Pflanzkasten dran! Klebe eine Seite des VBS Pflanzkorbs mit Krepp-Klebeband ab, sodass drei gleich große Rechtecke entstehen. Diese Rechtecke bestreichst du mit Tafellack. Trage den Lack kreuzweise in 2-3 Schichten auf und lasse ihn für 24 Stunden vollständig trocknen.
Nach dem Trocknen kannst du deinen Pflanzkasten mit einem Kreidemarker beschriften. Die flüssige Kreide hat eine besonders hohe Deckkraft, lässt sich leicht auftragen und ist mit einem feuchten Tuch wieder abwischbar. So verleihst du deinem Kasten eine persönliche Note und kannst ihn jederzeit neu gestalten.
Schritt 6: Pflanzkasten bepflanzen und dekorieren
Nachdem der Pflanzkasten fertig gestaltet ist, ist es an der Zeit, ihn mit Leben zu füllen. Wähle deine liebsten Kräuter oder Blumen und setze sie in den Pflanzkasten ein. Achte darauf, dass deine Pflanzen genügend Platz und geeignete Erde für ein gesundes Wachstum haben.
Dekoriere den bepflanzten Kasten anschließend mit dem selbst gestalteten Stecker. Diese geben deinem Arrangement einen charmanten, kreativen Touch und sind gleichzeitig ein persönliches Highlight in deinem Garten oder auf deinem Balkon.
Nutze die mit Tafellack versehenen Flächen, um die eingepflanzten Kräuter oder Pflanzen mit dem Kreidemarker zu beschriften. So hast du stets im Blick, welche Pflanzen wo wachsen, und kannst die Tafelflächen jederzeit mit einem feuchten Tuch abwischen und neu beschriften, wenn du andere Kräuter oder Pflanzen einsetzen möchtest.
Mit deinem individuell gestalteten Pflanzkasten hast du nun nicht nur ein nützliches, sondern auch ein dekoratives Element, das deinem Wohnraum eine persönliche Note verleiht.