So einfach geht‘s:
Die Vorlagen für Dach und Herzen auf den Filz und den Karostoff übertragen, ausschneiden und die Stoffzuschnitte mit Holzleim auf dem Filz fixieren. Wichtig: Die Filz-Zuschnitte werden jeweils zweimal benötigt, da die beiden Teile zusammengenäht und ausgepolstert werden. Der Stoff-Zuschnitt wird nur auf die sichtbare Vorderseite geklebt.
Markierungen im Abstand von 2 cm rund um das Dach anzeichnen und mit dem großen Ösenstanzer Löcher in den Filz schlagen.
Die beiden Teile mit Filzkordel zusammennähen und mit Füllwatte auspolstern. Jeweils zwei Filz-Herzen mit grauem Nähgarn zusammennähen und mit Füllwatte auspolstern. Kleine Herzen aufkleben, Filzkordel für die Aufhängung mit Heißkleber anbringen.
In die Mitte des Keilrahmens ein kleines Loch schneiden und das Quarz-Uhrwerk dahinter montieren. Erst eine Scheibe Rinde, dann die Zeiger aufstecken.
Als Stunden-Markierungen Kreise aus Stoff mit Ø 3 cm und aus Rinde mit Ø 2 cm fertigen und aufkleben.
Um auf Keilrahmen und auf das Dach das Zick-Zack-Band zu kleben, rund um die Herzen und den Keilrahmen eine Filzkordel fixieren. Die Pendel mit Heißkleber an der Rückseite des Keilrahmens montieren.
Das Dach zusätzlich mit Heißklebepunkten am Keilrahmen befestigen.
Die fertige Uhr noch mit Deko-Hirschen, Satin-Streuröschen, Edelweiß und Schleifen aus dem Karostoff dekorieren.
Zuletzt ein Edelweiß auf den Stundenzeiger und eine weiße Spitze auf den Minutenzeiger malen.