Erst mit dem beliebten Helfer Sprühkleber „Non-Permanent 404“ ist das Schablonieren sicher und richtig perfekt: kein Verrutschen, keine verwischten Farbränder… Sie haben immer eine zuverlässig haftende Schablone! Denn gerade beim Schablonieren auf gebogenen Flächen kommt es besonders auf gut anliegende, flexible Schablonen an. So verhindern Sie, dass keine Farbe unter die Malschablone laufen kann.
Und so wird's gemacht:
Grundieren Sie die Außenflächen des Schränkchens und der Utensilienbox mit einer Farbmischung aus Schablonierfarbe in Weiß mit Aubergine und wenig Kaffeebraun. Für die dunkleren Flächen (innen und bei dem Schränkchen auch Ober- und Unterseite) verwenden Sie Schablonierfarbe in Aubergine. Die Farben gut durchtrocknen lassen. Besprühen Sie die Schablone mit dem Sprühkleber „Non-Permanent 404“ und legen diese auf die gewünschte Fläche (siehe auch Tipp).
Für die Ranken dunkeln Sie die ursprüngliche Farb mischung mit Schablonierfarbe in Aubergine ab, für die Rosen und Blütenmotive wird Schablonierfarbe in Aubergine verwendet. Stupfen Sie jetzt die Farbe mit einem Schablonierpinsel auf. Die Schablone entfernen, säubern und die Farbe durchtrocknen lassen. Anschließend die restlichen Flächen auf die gleiche Weise gestalten, bis alle Bereiche die gewünschte Optik haben.
Extra-Tipp:
Wenn Sie die verschiedenen Motive mit unterschiedlichen Farben ausgestalten möchten, kleben Sie die jeweils anderen Bereiche mit Krepp-Klebeband ab. So ist das Aus stupfen der Einzelmotive besonders einfach.