Anleitung Nr. 3499
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Arbeitszeit: 30 Minuten
Tauche ein in die kreative Welt des Gießharzes! Mit dieser vielseitigen Technik lassen sich nicht nur edle Schmuckstücke oder dekorative Accessoires gestalten, sondern auch stimmungsvolle Teelichthalter. Wie du sie ganz einfach selbst erstellen kannst, zeigen wir dir in dieser Anleitung. Lass dich inspirieren und gestalte deine ganz persönlichen Lichtakzente!
Bevor du beginnst, solltest du deinen Arbeitsplatz gut vorbereiten. Lege eine robuste Bastelunterlage auf der Arbeitsfläche, um sie vor Verschmutzungen durch das Harz zu schützen. Denke daran, immer Einmalhandschuhe zu tragen – Gießharz kann Hautreizungen verursachen, und der Schutz deiner Haut sollte oberste Priorität haben.
Schritt 1: Harz anmischen
Für das Anmischen des Harzes verwendest du idealerweise einen alten Kunststoffbehälter, den du nach dem Gebrauch problemlos entsorgen kannst, zum Beispiel einen leeren Joghurtbecher. Wichtig ist, dass du nur so viel Harz anmischt, wie du benötigst, um deine Gießform vollständig auszufüllen. Verwende die praktischen VBS Mini Becher, um die richtige Menge der beiden Komponenten abzumessen.
Mische das Harz und den Härter im Verhältnis 1:1. Übertrage beide Bestandteile gründlich mit einem Holzstäbchen in den Mischbecher. Rühre dann die Masse vorsichtig um, bis sie eine gleichmäßige Konsistenz hat – dies stellt sicher, dass das Harz richtig aushärtet und keine ungewollten Klumpen entstehen.
Schritt 2: Glitzer hinzufügen
Wenn du deinem Kunstwerk eine persönliche Note verleihen möchtest, kannst du nun Glitzerpartikel in Gold oder Silber hinzufügen. Dieser Schritt verleiht deinem Werk einen festlichen, eleganten Schimmer. Streue die Partikel vorsichtig in die Harzmasse und rühre erneut gründlich um, damit sie sich gleichmäßig verteilen.
Schritt 3: Füllen der Gießform und Bearbeitung der Oberfläche
Gieße die gemischte Harzmasse langsam und gleichmäßig in die vorbereitete Gießform. Achte darauf, dass die Masse alle Ecken und Kanten der Form erreicht. Um eventuelle Luftblasen, die das klare Erscheinungsbild beeinträchtigen könnten, zu entfernen, gehst du mit einem Embossing Trockner sanft über die Oberfläche des Harzes. Die Hitze erzeugt die benötigte Wärme, um Bläschen platzen zu lassen, was zu einer glasklaren Oberfläche führt.
Schritt 4: Schnelles Handeln bei Missgeschicken
Sollte beim Arbeiten etwas daneben gehen, ist schnelles Handeln gefragt. Frisches Harz lässt sich gut mit speziellem Harzentferner entfernen, bevor es aushärtet. Reinige die betroffenen Stellen zügig, um permanente Flecken zu vermeiden.
Schritt 5: Trocknen der Teelichthalter
Lass dein Harzkunstwerk mindestens 24 Stunden lang trocknen, bevor du es weiterverarbeitest oder aus der Form nimmst. Während dieser Zeit härtet das Harz vollständig aus und gewinnt seine finale Stabilität.
Sobald dein Werk vollständig getrocknet ist, kannst du es vorsichtig aus der Gießform nehmen. Wenn du möchtest, kannst du in die Mitte eine Teelichtkerze platzieren, um aus deinem Harzkunstwerk ein funkelndes Lichtobjekt zu machen.